Bruttogeschossfläche (BGF) im Haus berechnen: Kostenloser Online Rechner

Bruttogeschossfläche Rechner – Mit unserem kostenlosen BGF-Rechner kannst du die Bruttogeschossfläche eines Hauses berechnen. Neben der Wohn-, Nutz-, Verkehrs- und Funktionsfläche spielt die Bruttogeschossfläche eine wichtige Rolle beim Hauskauf. Sie umfasst alle bebaute Fläche eines Gebäudes, einschließlich aller Geschosse und Bereiche. Die Bruttogeschossfläche dient zur Bewertung des baulichen Umfangs und der Raumgröße eines Hauses und beeinflusst die Baukosten und den Wert der Immobilie. Vergleiche die Bruttogeschossfläche mit deinen Raumbedürfnissen und stelle sicher, dass sie ausreichend Platz bietet. Bei Bedarf kannst du dir die genaue Berechnungsgrundlage der Bruttogeschossfläche erklären lassen.

BGF-Rechner 2025

Berechne die Bruttogeschossfläche eines Hauses mit dem BGF-Rechner.

Mehr Rechner findest du auf immobilienguru.one

Bruttogeschossfläche beim Hauskauf

Bei einem Hauskauf spielt neben der Wohn-, Nutz-, Verkehrs- und Funktionsfläche auch die Bruttogeschossfläche eine wichtige Rolle. Die Bruttogeschossfläche umfasst alle bebaute Fläche eines Gebäudes, einschließlich aller Geschosse und Bereiche. Hier sind wichtige Informationen zum Einsatz der Bruttogeschossfläche und was sie aussagt.

Wie kommt die Bruttogeschossfläche zum Einsatz?

  • Die Bruttogeschossfläche wird verwendet, um die gesamte bebaute Fläche eines Gebäudes zu bestimmen.
  • Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Bewertung des baulichen Umfangs und der Raumgröße eines Hauses.
  • Die Bruttogeschossfläche beeinflusst die Baukosten und den Wert der Immobilie.

Was sagt die Bruttogeschossfläche aus?

  • Die Bruttogeschossfläche umfasst alle bebaute Fläche eines Gebäudes, einschließlich aller Geschosse und Bereiche.
  • Sie gibt Auskunft über die Gesamtfläche des Hauses und ermöglicht Vergleiche mit anderen Gebäuden.
  • Die Bruttogeschossfläche ist wichtig für die Beurteilung des Raumangebots und des baulichen Umfangs.

Was gehört zur Bruttogeschossfläche, was nicht?

  • Zur Bruttogeschossfläche gehören alle bebaute Fläche eines Gebäudes, einschließlich aller Geschosse, Treppenhäuser und Nebenräume.
  • Dazu gehören Wohnräume, Flure, Verkehrswege, Treppenhäuser, Keller und gegebenenfalls auch Dachgeschosse.
  • Nicht zur Bruttogeschossfläche gehören unbebaute Flächen wie Terrassen, Balkone oder Freiflächen.

Weitere Tipps zum Thema Bruttogeschossfläche

  • Prüfe die Bruttogeschossfläche sorgfältig und stelle sicher, dass sie den tatsächlichen baulichen Umfang des Hauses widerspiegelt.
  • Vergleiche die Bruttogeschossfläche mit deinen Raumbedürfnissen und stelle sicher, dass sie ausreichend Platz bietet.
  • Lasse dir bei Bedarf die genaue Berechnungsgrundlage der Bruttogeschossfläche erklären.

Zusammenfassend ist die Bruttogeschossfläche beim Hauskauf von Bedeutung, da sie die gesamte bebaute Fläche eines Gebäudes umfasst. Sie ermöglicht es, den baulichen Umfang und den Wert der Immobilie zu bewerten. Eine sorgfältige Prüfung der Bruttogeschossfläche ist wichtig, um sicherzustellen, dass sie den individuellen Raumbedürfnissen entspricht. Ein genaues Verständnis der Bruttogeschossfläche hilft dabei, den baulichen Umfang und das Raumangebot des Hauses besser einzuschätzen.